Zugspitz Ultratrail: Ein Laufabenteuer am Fuße der Zugspitze

Die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands, ist nicht nur ein beeindruckendes Naturdenkmal, sondern auch die Kulisse für eines der spektakulärsten Trailrunning-Events in Europa: den Zugspitz Ultratrail. Dieses einzigartige Trailrunning-Event in Deutschland zieht jährlich Hunderte von Läuferinnen und Läufern aus aller Welt an – alle mit dem Ziel, sich der Herausforderung in der eindrucksvollen Zugspitzregion rund um Grainau, Garmisch, Ehrwald und Leutasch zu stellen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Region rund um die Zugspitze, über die verschiedenen Strecken des Events, praktische Reisetipps und Empfehlungen für Unterkünfte beim Zugspitz Ultratrail. Ob du einen Trailrunning-Urlaub in Garmisch planst, dich auf den nächsten Ultratrail vorbereitest oder einfach nur die spektakuläre Natur beim Wandern, Laufen oder Erkunden genießen willst – hier findest du Inspiration für deinen ganz persönlichen Aktivurlaub in Bayern. 👉 Wenn du meinen Zugspitz Ultratrail Erlebnisbericht lesen möchtest, klicke auf den Button:

Trailrunning großer Motivation und mentaler Stärke
Die Medaille, der Lohn für die Strapazen

Die Region

Die Zugspitze erhebt sich majestätisch auf 2.962 Meter und ist das Herzstück der Region Zugspitzland. Die umliegenden Orte wie Grainau, Garmisch-Partenkirchen, Ehrwald und Leutasch bieten eine perfekte Kombination aus alpiner Idylle, traditioneller Kultur und moderner Infrastruktur. Die malerische Landschaft mit tiefblauen Seen, dichten Wäldern und schroffen Berggipfeln ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Trailrunner, sondern auch ein Ort der Ruhe und Erholung.

Highlights der Region:

Eibsee: Einer der schönsten Bergseen Deutschlands, perfekt für eine entspannende Wanderung oder einen Sprung ins kalte Wasser.

Partnachklamm: Eine spektakuläre Schlucht in Garmisch-Partenkirchen, die zu Fuß erkundet werden kann.

Zugspitzbahn: Mit der Zahnradbahn oder der Seilbahn geht es bequem auf den Gipfel, von wo aus man einen atemberaubenden Blick über die Alpen genießen kann.

Fakten

Der Zugspitz Ultratrail ist das größte Trailrunning-Event Deutschlands und bietet Strecken für jedes Level, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Ultraläufern. Die Veranstaltung findet jährlich im Juni statt und erstreckt sich über mehrere Tage, an denen nicht nur die Wettkämpfe, sondern auch eine Expo und verschiedene Rahmenveranstaltungen geboten werden.

Wichtige Informationen:

Datum: Meist Mitte Juni (genaue Termine auf der offiziellen Website).

Start/Ziel: Grainau, am Fuße der Zugspitze.

Website: Zugspitz Ultratrail

Anmeldung: Auf der offiziellen Website kannst du dich für deine gewünschte Distanz anmelden.

💶 Empfohlenes Tagesbudget für Garmisch-Partenkirchen

Empfohlenes Tagesbudget: 120–170 € pro Person
(Dieser Richtwert basiert auf durchschnittlichen Ausgaben in der Region Zugspitzland und inkludiert Übernachtung in einer mittelklassigen Unterkunft, Verpflegung, Freizeitaktivitäten und lokale Mobilität.)

💡 Spartipp: Wer in einer Pension oder Ferienwohnung übernachtet, sich teilweise selbst versorgt und Gästekarten für den ÖPNV nutzt, kann die täglichen Kosten auf rund 90–110 € reduzieren.

Komfortabel reisen: Bei einem Aufenthalt in einem 4-Sterne-Hotel mit Wellnessbereich, täglichem Restaurantbesuch und Aktivitäten wie Bergbahn oder Therme können die Tagesausgaben 170 € und mehr betragen.

Die Strecken

Das Event bietet mehrere Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die allesamt durch die beeindruckende Landschaft der Zugspitzregion führen:

  1. Ultratrail –  (106 km, 5.420 Höhenmeter): Die ultimative Herausforderung für erfahrene Läufer. Die Strecke führt einmal rund um die Zugspitze und bietet sowohl technisch anspruchsvolle Trails als auch atemberaubende Ausblicke.
  1. Supertrail XL – (81,4 km, 4.320 Höhenmeter): Eine anspruchsvolle Alternative für Ultraläufer, die etwas weniger Distanz bevorzugen.
  1. Supertrail – (68,8 km, 3.120 Höhenmeter): Perfekt für fortgeschrittene Trailrunner, die eine große Herausforderung suchen.
  1. Basetrail – (50,4 km, 1.660 Höhenmeter): Ideal für Läufer, die erste Erfahrungen im Ultralauf sammeln möchten.
  1. Basetrail – 25,7 km, 800 Höhenmeter): Eine kurze, aber intensive Strecke, die besonders Einsteiger anspricht.
Transalpine Run - härtestes Rennen in Europa
Zugspitzultratrail 2024

Hotels & Unterkünfte für deinen Aufenthalt beim Zugspitz Ultratrail

Ob du direkt am Startpunkt in Grainau übernachtest oder den Komfort und die Auswahl in Garmisch-Partenkirchen bevorzugst – rund um die Zugspitze findest du eine Vielzahl an Unterkünften für jedes Bedürfnis. Gerade für Teilnehmende des Zugspitz Ultratrails lohnt sich eine Unterkunft mit frühem Frühstück, ruhiger Lage und Regenerationsmöglichkeiten.

Für Sportler:innen – aktiv & regenerativ

🏨 Hotel am Badersee (Grainau)
Direkt am See, ruhig gelegen, mit eigener Trailrunning-Info-Ecke und Spa. Perfekt zur Regeneration nach dem Rennen.
www.hotelambadersee.de

🏨 Riessersee Hotel Resort (Garmisch)
Mit Blick auf den Riessersee, großem Frühstücksbuffet, Wellnessbereich und Sportlerkomfort.
www.riessersee-hotel.de

Für Budgetreisende – funktional & freundlich

🏡 Gästehaus Schönanger (Garmisch)
Familiär, sauber, mit Gästeküche und Nähe zur Partnach. Ideal für Selbstversorger:innen.

🏕 Camping Erlebnis Zugspitze (Grainau)
Vanlife, Zelt oder Mietunterkunft – in traumhafter Natur und mit modernen Sanitäranlagen.

Tipp: Frühzeitig buchen!

Die Region ist zum Event-Wochenende stark gefragt. Viele Unterkünfte sind bereits Monate im Voraus ausgebucht – sichere dir am besten jetzt schon dein Zimmer!


Beste Reisezeit für deinen Trailurlaub in Garmisch

Die Zugspitzregion ist ganzjährig eine Reise wert – aber für Trailrunner:innen sind vor allem Frühling, Sommer und Frühherbst interessant:

  • Mai–Juni: Perfekt für frühe Saisonhöhepunkte wie den ZUT – grün, kraftvoll, aber noch schneefrei in mittleren Lagen.
  • Juli–August: Warm, trocken, aber beliebt – früh buchen lohnt sich.
  • September–Oktober: Der goldene Herbst mit klarer Luft, leuchtenden Wäldern und leeren Wegen ist ein Geheimtipp für alle, die Ruhe suchen.

🏔 Tipp: Die Höhenlage bringt wechselhaftes Wetter mit sich – eine wind- und regendichte Jacke gehört immer in den Rucksack.


Häufig gestellte Fragen zum Zugspitz Ultratrail und Garmisch

Wann findet der Zugspitz Ultratrail statt?
Der ZUT findet jedes Jahr Mitte Juni statt. Die genauen Termine findest du auf der offiziellen Website.

Welche Strecke ist für Einsteiger:innen geeignet?
Der Basetrail (25,7 km, 800 HM) eignet sich hervorragend für alle, die erste Erfahrungen im Trailrunning sammeln möchten.

Wo kann ich in Garmisch-Partenkirchen günstig übernachten?
Pensionen, Gästehäuser oder Campingplätze wie „Camping Erlebnis Zugspitze“ bieten günstige und läuferfreundliche Optionen. Weitere Infos findest du auch bei der Tourismusinformation.

Ist die Zugspitzregion auch außerhalb des ZUT einen Besuch wert?
Ja! Mit Bergseen, Wellnesshotels, kulturellen Events und einem dichten Trailnetz ist die Region ein ganzjähriges Reiseziel für Aktive und Genießer:innen.

Kann ich auch als Zuschauer:in den ZUT erleben?
Unbedingt! Viele Streckenabschnitte sind öffentlich zugänglich, und die Stimmung an Start/Ziel in Grainau ist jedes Jahr einzigartig.


Zugspitze erleben – Dein perfekter Mix aus Abenteuer & Erholung

Ob du den Zugspitz Ultratrail läufst oder einfach nur das besondere Flair der Region spüren willst – Garmisch-Partenkirchen und das Zugspitzland sind der ideale Ort, um sportliche Herausforderungen und bewusste Erholung miteinander zu verbinden. Hier treffen sich ambitionierte Trailrunner:innen, naturverliebte Wanderer, erholungssuchende Genießer:innen und kulturinteressierte Besucher:innen – und alle finden ihren ganz eigenen Zugang zu dieser einzigartigen Region.

🏔 Nach dem Lauf ist vor dem Abenteuer:
Wie wäre es mit ein paar zusätzlichen Urlaubstagen und Regeneration? Lass deine Beine im Eibsee baumeln, gönn dir eine Massage im Spa, genieße eine frische Brezn mit Blick auf die Alpspitze oder erlebe den Sonnenuntergang auf einer Berghütte.

Zugspitzregion als Trailurlaub-Ziel:
Die Region ist nicht nur ein einmaliger Eventschauplatz – sie ist ein Ort, an den man immer wieder zurückkehrt. Fürs Training, für die Seele, für neue Höhenmeter.

📬 Du hast Lust auf mehr?
Ich teile regelmäßig Tipps, Geschichten und Trail-Inspirationen – hier auf dem Blog und auf Instagram.
Folge mir und begleite mich „laufend über sich hinaus“.

Fotocredit by Andi Frank

Nadine ist eine leidenschaftliche Ultratrail-Läuferin. Sie teilt ihre Abenteuer und inspiriert mit Geschichten über mentale Stärke, Training und Erholung.